创建于2024.07.18

Wenn während des Fliesenlegens kein Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) verwendet wird, können folgende Probleme auftreten:

Reduzierte Haftung: HPMC kann die Haftung des Fliesenklebers verbessern, sodass die Fliesen fest an den Wänden haften. Wenn kein HPMC hinzugefügt wird, kann die Haftung des Fliesenklebers unzureichend sein, was dazu führen kann, dass die Fliesen während der Verwendung leicht abfallen.
Verringerte Bauausführung: HPMC kann die Bauausführung von Fliesenkleber verbessern und die Handhabung erleichtern. Fliesenkleber ohne HPMC kann eine geringe Fließfähigkeit aufweisen und es schwierig machen, ihn gleichmäßig aufzutragen, was die Bauausführung erschwert.
Unzureichende Wasserrückhaltung: HPMC hat eine ausgezeichnete Wasserrückhalteleistung, die das vorzeitige Verdunsten von Feuchtigkeit im feuchten Mörtel oder die Absorption durch die Basis verhindern kann. Wenn kein HPMC vorhanden ist, kann die Wasserrückhaltung des Fliesenklebers beeinträchtigt werden, was zu einem vorzeitigen Feuchtigkeitsverlust im Mörtel führen kann und somit seine mechanischen Eigenschaften und Aushärteeffekt beeinträchtigt.
Verringerte Anti-Sack-Leistung: HPMC kann die Anti-Sack-Leistung von Mörtel verbessern und sicherstellen, dass Fliesen fest an Wänden haften. Fliesenkleber ohne HPMC kann in dieser Hinsicht schlecht abschneiden und zu Absacken oder Verschiebungen der Fliesen während des Verklebungsprozesses führen.
Zusammenfassend spielt Hydroxypropylmethylcellulose eine entscheidende Rolle im Fliesenverlegeprozess. Wenn kein HPMC hinzugefügt wird, kann dies zu verringerter Haftung, verminderten Bauleistungen, unzureichender Wasserrückhaltung und geschwächter Anti-Sack-Leistung von Keramikfliesen führen. Daher ist es beim Fliesenlegen wichtig, sicherzustellen, dass Fliesenkleber mit einer angemessenen Menge an HPMC verwendet wird, um die Bauqualität und -effektivität zu gewährleisten.
Hinterlassen Sie Ihre Informationen und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
WhatsApp
Jean