Zunächst einmal kann die Zugabe von HPMC in Bezug auf die physikalischen Eigenschaften signifikant die Verdickungswirkung von Zement verbessern, was zu einer besseren Viskosität und Plastizität führt. Dies trägt dazu bei, die Bauausführung von Zement zu verbessern, was die Handhabung und Verwendung erleichtert. Gleichzeitig kann HPMC auch die Schwindungsrate von Zement reduzieren, das Bluten verringern und somit die Rissbeständigkeit und Haltbarkeit von Beton verbessern.
Zweitens kann HPMC in Bezug auf chemische Eigenschaften mit anderen Komponenten im Zement interagieren, um ein gleichmäßigeres Gelsystem zu bilden und die Kohäsion und Haftung des Zements zu verbessern. Dies trägt dazu bei, die Festigkeit und Aushärtungsrate des Zements zu erhöhen, was ihn nach der Aushärtung robuster und langlebiger macht.
Darüber hinaus kann die Zugabe von HPMC-Zement aus der Perspektive der Anwendungseffekte die Leistung von Beton optimieren und ihn wasserdichter machen. Gleichzeitig kann die Netzwerkstruktur, die durch HPMC gebildet wird, das Eindringen von Wasser effektiv verhindern und die Undurchlässigkeit von Beton weiter verbessern. Dies macht Zement mit zugesetztem HPMC in Bauingenieurwesen eine breitere Anwendungsperspektive haben.
Insgesamt zeigt Zement mit zugesetztem Hydroxypropylmethylcellulose eine überlegene physikalische, chemische und Anwendungsleistung im Vergleich zu Zement ohne zugesetztes HPMC. Dies hat dazu geführt, dass es weit verbreitet und in der modernen Bauingenieurwesen gefördert wird.